datenschutz

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden und wie wir diese Daten verarbeiten und nutzen.

Verantwortlicher

Betreiber der Website und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist die

Kusch+Co GmbH 
Gundringhausen 5, 59969 Hallenberg 
Tel: +49 2984 300-0
E-Mail: Sichere E-Mail

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter der 
E-Mail-Adresse Sichere E-Mail oder der Telefonnummer +49 5769 7312 gern zur Verfügung. 

Bei Fragen zu dieser Webseite nutzen Sie bitte einfach unser Kontaktformular.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Betrieb unserer Internetpräsenz zur Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und Produkten.

Zur Erreichung dieses Zweckes verarbeiten wir Ihre Daten je nach genutzter Funktion dieser Webseite aufgrund einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

Wenn Sie diese Webseite nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund des berechtigten Interesses der Kusch+Co GmbH. Dies sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften. Hierbei achten wir darauf, die Daten nur so zu verarbeiten, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten sowie Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Die einschlägige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, Bestellung unseres Newsletters und sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch von uns eingesetzte, nicht zwingend für den Betrieb der Webseite notwendige, Technologien zustimmen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verarbeitete Datenkategorien und Speicherdauer
Bei Ihrem Besuch dieser Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Die nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von welcher Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Verwendung von Cookies

Auch unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sofern ein Einsatz von nicht für den Betrieb der Webseite nötigen Cookies erfolgt, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Sofern ein Einsatz von Cookies für die Funktionalität der Webseite nötig ist, setzen wir Cookies auf Basis unserer berechtigten Interessen ein. Die Cookies werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht.

Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.

Google Analytics verwendet unter anderem "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google ist in den USA unter dem Privacy-Shield abkommen zertifiziert und sichert zu, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzerdaten werden nach 14 Monaten gelöscht. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und aktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. 
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. 

CleverElements 

Diese Website nutzt CleverElements für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland). 
CleverElements ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch CleverElements wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. 

Datenanalyse durch CleverElements 

Mit Hilfe von CleverElements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. CleverElements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Empfängerkategorien (z. B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von CleverElements entnehmen Sie folgendem Link: https://cleverelements.com/product

Rechtsgrundlage 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Speicherdauer 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverElements gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. 

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung 

Wir haben mit CleverElements einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CleverElements verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverElements unter: https://cleverelements.com/imprint

Intranet

Es gibt einen Zugangsbereich zum Intranet der Kusch+Co GmbH. Über die Zwecke, Rechtsgrundlagen und alle weiteren datenschutzrechtlich relevanten Aspekte der dortigen Datenverarbeitung werden Nutzer bei Ausgabe der Zugangsdaten informiert. 

Fonts.com

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z. B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.

Datenweitergabe an Dritte

Um diese Webseite bereitstellen zu können setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten zu Verarbeitungszwecken erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Sicherheitsmaßnahmen

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Stand und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und der Umsetzung neuer rechtlicher Vorgaben, neuer Technologien oder um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung gelegentlich erneut durchzulesen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 18.02.2020