inspirationen

Connect&Create Spaces – die Stütze eines jeden modernen Büros.

Die Pandemie mit all ihren Lockdowns war definitiv ein Wendepunkt – das Arbeiten verlagerte sich in die Wohnumgebung der Menschen und die Mitarbeiter mussten somit auf eine neue Art und Weise zusammenarbeiten. Tägliche Arbeitsabläufe haben sich völlig verändert - während die Kommunikation über das Internet und das Telefon das Management von Projekten ermöglichte, stellten das Steuern kreativer Prozesse innerhalb von Teams und die Pflege von Beziehungen eine viel größere Herausforderung dar. Scheinbar miteinander verbunden, waren wir in Wirklichkeit getrennt, und der kreative Teil unserer Arbeit wurde beeinträchtigt.

Lasst uns die Verbindungen wiederherstellen
Kommunikationsräume, wie sie in der Vergangenheit existierten, sind heute nicht mehr in der Lage, dieses Gefühl der Verbundenheit zu schaffen. Büros brauchen echte Connect&Create Spaces, mit Gestaltungen, die das Wohlbefinden der Menschen beeinflussen, Interaktionen erleichtern und sie ermutigen, ihre Gedanken ohne Barrieren und Entfernungen zu äußern. Diese Bereiche, die mit dem Programm Creva soft seating und unseren Creva desks ausgestattet sind, bieten Gruppen unterschiedlicher Größen genügend Platz für Diskussionen, Brainstorming und Projektbesprechungen.

Creva table, Creva stool, Creva bench


Lasst uns kreativ sein

Wenn wir kreativ sind, geht unser Geist seinen eigenen Weg. Kreative Prozesse können sehr persönlich sein und werden von unseren privaten Gedanken, Emotionen und Gefühlen bestimmt. Unsere Ideen haben ihren Ursprung in unseren Erfahrungen und Wahrnehmungen und können nur in einer verlässlichen, entspannten Umgebung entstehen.

Das Gleiche gilt für die Förderung echter Verbindungen zwischen Menschen - sie brauchen eine Umgebung, die Offenheit und gemeinsame Kreativität unterstützt. Gut gestaltete Räume spielen dabei eine entscheidende Rolle. So bieten beispielsweise unsere Sitzgruppen des Programms Creva soft seating mit den passenden Tischen Orte, an denen Teilnehmer sich in Ruhe treffen können.

Creva soft seating, Creva stool


Connect&Create Spaces sind wie Werkzeuge, die dazu beitragen können, das Ambiente zu gestalten und emotionale Verbindungen zu fördern.
Sind die Menschen miteinander verbunden, fühlen sie sich wohl, sind konzentriert, aber nicht angespannt - und nur dann können sie wirklich kreativ werden. Wenn sie in kreativen Meetings interagieren, verbinden sich ihre Köpfe als Teil des kreativen Arbeitsflusses, wenn ein Wort ein anderes inspiriert und eine Vision eine andere hervorbringt. Eine Person fängt mit einer Idee an, die dann in eine gemeinsame Vision umgewandelt wird, in der alle Beteiligten sich gleichermaßen wiederfinden. Auf diese Weise können wir bei der Entwicklung neuer Ideen, der Verbesserung bestehender Konzepte und der Lösung von Problemen wirklich zusammenarbeiten.

Connect&Create Spaces sind nicht nur für Kreativunternehmen gedacht - heutzutage braucht jede Branche diesen über den Tellerrand schauenden, unkonventionellen Ansatz. Einzelgänger sind bei der Lösung komplexer Probleme selten erfolgreich – solche Aufgaben erfordern die Zusammenführung verschiedener Sichtweisen, Erfahrungen und Fachkenntnisse an einem Tisch. Dieser Prozess bringt überraschend relevante, und vielleicht auch ungewohnte Lösungen hervor.


Connect&Create verbessert die Prozesse der Zusammenarbeit, die ein wesentlicher Bestandteil des modernen Arbeitslebens sind. Entdecken Sie die Lösungen von Kusch+Co für die Connect&Create Spaces.

Im Vordergrund: Creva soft seating, Embla, Creva table, Creva stool, Creva bench
Im Hintergrund: Arn, Comta, Lupino, San Siro, Volpino

Creva table, Creva stool, Creva bench

Creva soft seating, Creva table, Creva stool

Creva Familie


"Quality is irreplaceable"

Seit der Gründung von Kusch+Co ist Qualität das unersetzliche Leitprinzip. Sie leitete uns, als wir den ersten Stuhl entwarfen, und sie leitet uns heute, wenn wir neue kreative Wege gehen. Dieser Grundsatz war und ist unsere Antwort auf jede Frage.

Für uns ist Qualität der Leitsatz, der sich nicht nur in unseren Produkten und ihrem Design, sondern auch in den eingesetzten Materialien und der Präzision, mit der wir vorgehen, widerspiegelt. Sie ist für uns Antrieb und Motivation auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und diese in bestmöglichen Lösungen umzusetzen. Da der Mensch im Mittelpunkt unseres Interesses steht, möchten wir ihm nicht einfach nur Produkte anbieten - wir wollen die Qualität in sein Leben bringen, die seine Arbeit, seinen Alltag und sein Umfeld wirklich verbessert. Denn "Quality is irreplaceable".


Designqualität

Für uns ist die Designqualität unmittelbar mit der Qualität des Kundenerlebnisses verbunden. Ein gutes, durchdachtes Design bietet ein ausgezeichnetes Erlebnis in Bezug auf Komfort, Ergonomie, Gesundheit, Sicherheit und Ästhetik – um nur einige Aspekte zu nennen. Unser Designansatz ist auf den Menschen ausgerichtet und es sind die Bedürfnisse des Kunden, welche der Designer erfüllen muss. Die Funktion bestimmt dabei die Form.

Deshalb arbeiten wir mit namhaften Designern zusammen, die sich dieser Herausforderung stellen. Sie bringen nicht nur ihre Erfahrung in den gesamten Designprozess ein, sondern hinterfragen auch Bewährtes, gehen neue Wege, experimentieren und suchen nach neuen Lösungen, auch solchen, die ihrer Zeit voraus sind.

Die Designer, mit denen wir zusammenarbeiten, nehmen wie wir Design als Kompetenz wahr. Sie sind der Ansicht, dass Design den Menschen dienen und ihren Alltag verbessern sollte. Wenn wir Lösungen für öffentliche Räume, Flughäfen, Krankenhäuser etc. entwerfen, wollen wir nicht nur die hohen Anforderungen an die Möbel für derartige Räume erfüllen, sondern vor allem das Nutzererlebnis der Menschen verbessern.


Qualität der Handwerkskunst

Für uns steht der Mensch nicht nur in der Konzeptionsphase im Mittelpunkt, sondern er ist auch ein wichtiger Bezugspunkt in unseren Herstellungsprozessen. Um seine Erfahrungen zu erweitern, setzen wir unser ganzes Know-how ein, suchen nach neuen Wegen, experimentieren und lassen unsere Handwerksmeister ihre Flügel ausbreiten.

Es ist immer die menschliche Note, die ein Möbelstück zu einem Meisterwerk macht - aus diesem Grund setzen wir in unseren Produktionsstätten nicht nur auf modernste Technologie, sondern auch auf traditionelle Handwerkskunst, die eine wichtige Rolle bei der Wertschöpfung spielt. Die Präzision, mit der wir vorgehen, die Genauigkeit und höchste Detailtreue sowie die zum Teil handgefertigte Produktion, die bereits in der Entwurfsphase geplant wird, galt schon immer als Markenzeichen von Kusch+Co, welches einzigartige Ergebnisse garantiert.

Wenn wir "Ergebnisse" sagen, meinen wir nicht "Produkte". Wir meinen das Benutzererlebnis als Ganzes: das Aussehen und die Haptik, die Ästhetik und den Komfort, die Ergonomie und die Sicherheit sowie die Vielseitigkeit und Freude am Umgang mit nachhaltigen Materialien. Für uns ist dies ein einzigartiger Beweis für die Qualität des Designs, die Qualität der Materialien und die Qualität der Handwerkskunst.