Medien-Information Schöner Warten im Teegarten Kusch+Co stattet zwei Abflugbereiche des neuen Pekinger Flughafens aus, den „Teegarten“ und den „Porzellangarten“. Architektur und Interieurkonzept nehmen Bezug auf das antike China. Im neuen Beijing Daxing International Airport genießen Reisende seit der offiziellen Eröffnung im September 2019 nun die komfortablen Sitzmöbel von Kusch+Co – speziell in den beiden Abflug bereichen „Teegarten“ und „Porzellangarten“, die vom antiken chinesischen Stil inspiriert sind. Kusch+Co gilt weltweit als Experte für hochwertige Sitzmöbel im öffentlichen Bereich und war bereits an über 260 internationalen Flughafen-Projekten in vielen Ländern der Welt engagiert. Für den Pekinger Flughafen lieferte und montierte Kusch+Co 3.700 Sitzeinheiten des Banksystems 8000 (Design by Studio F.A. Porsche). Eine hochwertige Echtleder-Polsterung, die puristische, kraftvolle Formensprache und die Farbgebung in blauen und braunen Nuancen unterstreichen den hohen Komfort der Sitzbänke. Der neue internationalen Flughafen in Peking (Beijing Daxing International Airport) wurde nach nur vier Jahren Bauzeit im September 2019 in Betrieb genommen. 45 Millionen Passagiere werden hier jährlich erwartet. Der Entwurf für das 700.000 Quadratmeter große Hauptterminal – der nach Istanbul zweitgrößte Terminal der Welt – stammt von der 2016 verstorbenen britischen Architektin Zaha Hadid. Sie war bekannt für ihre außergewöhnliche, organische Formensprache. Inspiriert ist die dynamisch geschwungene Architektur vom mythischen Vogel Fenghuang, der in China als Glückssymbol verehrt wird. Die weitläufige Dachkonstruktion des Terminals soll an die Schwingen des Vogels Kusch+Co GmbH Annette Hellwig Public Relations Sachsenring 40 50677 Köln T +49 221 272238-12 F +49 221 272238-25 M +49 178 5354770 a.hellwig@kusch.com www.kusch.com Ihre Ansprechpartnerin für journalistische Fragen: Heike Bering bering*kopal Büro für Kommunikation Reinbeckstraße 40 70565 Stuttgart T +49 711 7451759-15 heike.bering@bering-kopal.de erinnern. Funktional standen bei der Planung des Gebäudes kurze Laufwege im Mittelpunkt, die in den fünf nahezu gleichlangen Seitenarmen nie länger als 600 Meter sind. Lounge als Porzellangarten Jeder der fünf Flügel ist mit einer Abflug-Lounge ausgestattet, die jeweils – vom antiken chinesischen Stil inspiriert – einem Themen-garten gewidmet ist: Dem „Seidengarten“, „Teegarten“, „Porzellangarten“, „Landschaftsgarten“ und dem „Chinesischen Garten“. Auch die Wartebereiche der fünf Flügel sind jeweils farblich auf diese verschiedenen Gärten abgestimmt. Zwei der Themengebiete „Porzellangarten“ und „Teegarten“ wurden von Kusch+Co ausgestattet. Kusch+Co gilt weltweit als Experte für hochwertige Sitzmöbel im öffentlichen Bereich und war bereits an über 260 internationalen Flughafen-Projekten in vielen Ländern der Welt engagiert. Für den Pekinger Flughafen lieferte und montierte Kusch+Co 3.700 Sitzeinheiten des Banksystems 8000 (Design by Studio F. A. Porsche). Eine hochwertige Echtleder-Polsterung, die puristische, kraftvolle Formensprache und die Farbgebung in blauen und braunen Nuancen unterstreichen den hohen Komfort der Sitzbänke. Blau wie Ming und Meer Besonderes Augenmerk gilt der blauen Polsterfarbe im „Porzellangarten“, die sich in zwei unterschiedlichen Schattierungen allerorts im Flughafen wiederfindet. Die Farbe ist als Reminiszenz an die bewegte Historie Chinas und insbesondere an die Ming-Dynastie mit dem weltbekannten blauen Porzellan zu verstehen. Das Konzept folgt der Idee eines „Continued Seat Design“: Wie sanfte Wellen scheinen sich die Sitze aneinanderzureihen und wecken – unterstützt durch die blaue Farbe – Assoziationen an das Meer. Privatsphäre bieten die vertikalen Zwischenprofile, welche die einzelnen Plätze voneinander separieren. Zudem sind Ablageflächen und Steckdosen komfortabel in die Sitzreihe integriert. Fertigstellung termingerecht – und die Planung geht weiter Trotz des enormen Zeitdrucks, den das Projekt vorgab, sind alle Kusch+Co Möbel zum gewünschten Zeitpunkt geliefert worden. Eile war geboten, denn der Eröffnungstermin stellte zugleich das 70-jährige Jubiläum des „Neuen China“ dar und die Übergabe des Flughafens war als Geschenk an das chinesische Volk und die Nation zu verstehen. 63 Milliarden US-Dollar kostete das gesamte Projekt. Die Planung für die Kapazitätserweiterung des neuen Flughafens in Daxing mit den bisherigen vier Start- und Landebahnen stehen bereits. Bis 2025 soll der Flughafen für bis zu 72 Millionen Passagiere erweitert werden. 2040 wird der Flughafen mit insgesamt acht Start- und Landebahnen und erweiterten Terminals bis zu 130 Millionen Fluggäste jährlich abfertigen können. Ein hoher Sitzkomfort wird bei einem Prestigeprojekt wie diesem auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten Hallenberg, im Dezember 2019 1,2,3: Der Wartebereich „Teegarten“ im internationalen Flughafen von Peking wurde von Kusch+Co ausgestattet mit Sitzeinheiten des Banksystems 8000 (Design by Studio F. A. Porsche). Eine hochwertige Echtleder-Polsterung, die puristische, kraftvolle Formensprache und die Farbgebung in braunen Nuancen unterstreichen den hohen Komfort der Sitzbänke. Fotos: Kusch+Co 4: Der Wartebereich „Porzellangarten“ im internationalen Flughafen von Peking wurde von Kusch+Co mit Sitzeinheiten des Banksystems 8000 (Design by Studio F. A. Porsche) ausgestattet. Die Blautöne der Polsterung finden sich in zwei unterschiedlichen Schattierungen allerorts im Flughafen wieder. Die Farbe erinnert an die bewegte Historie Chinas und im Besonderen an die Ming-Dynastie mit dem weltbekannten blauen Porzellan. Foto: Kusch+Co 5,6,7: Das Interieurkonzept folgt der Idee des „Continued Seat Design“. Die Sitze scheinen sich wie sanfte Wellen aneinanderzureihen und wecken, unterstützt durch die blaue Farbe, Assoziationen an das Meer. Privatsphäre bieten die vertikalen Zwischenprofile, die die einzelnen Plätze voneinander separieren. Zudem sind Ablageflächen und Steckdosen komfortabel in die Sitzreihe integriert. Fotos: Kusch+Co 8: Nach einer Rekordzeit von nur rund vier Jahren ist der neue internationale Flughafen in Peking (Beijing Daxing International Airport) nach seiner Eröffnung im September planungsgemäß in Betrieb. Und wie bereits bei über 260 weiteren internationalen Flughäfen in vielen Ländern der Welt, ist auch hier Kusch+Co als Global Player mit dabei. Foto: Kusch+Co9: Für den neuen internationalen Pekinger Flughafen lieferte und montierte Kusch+Co 3.700 Sitzeinheiten des Banksystems 8000 (Design by Studio F. A. Porsche). Foto: Kusch+Co 10, 11: Trotz des enormen Zeitdrucks, den das Projekt vorgab, wurden alle Kusch+Co Möbel zum gewünschten Zeitpunkt geliefert. Eile war geboten, denn der Eröffnungstermin stellte zugleich das 70-Jährige Jubiläum des „Neuen China“ dar, und die Übergabe des Flughafens war als Geschenk an das Chinesische Volk und die Nation zu verstehen. Fotos: Kusch+Co 910 Über Kusch+Co Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen wandelbar sein und sich immer wieder neu erfinden – dieses Credo gilt auch für Kusch+Co. Seit Januar 2019 zählt das zuvor in dritter Generation inhabergeführte Familienunternehmen zur Nowy Styl Group und entwickelt individuelle Sitz- und Raumlösungen für die zukunftsorientierte Gestaltung von Lebensräumen. Dabei sind eine hohe Qualität und ein hochwertiges Design gelebte Selbstverständlichkeit. Mit einem neuen Portfolio reagiert Kusch+Co aktuell nicht nur auf die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt, sondern auch auf neue Anforderungen im Health-Sektor sowie den derzeitigen Bedarf an Flughäfen und Transit-Orten. Die Zusammenarbeit mit aufstrebenden und international bekannten Designern ist Teil der Unternehmenskultur von Kusch+Co und bildet die Basis für das stetig wachsende Portfolio, das bereits mehrfach international prämiert wurde. www.kusch.com Stuttgart, im Dezember 2019 Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten